Integrative Psychotherapie kombiniert verschiedene Therapieansätze, um Ihre aktuelle Lebenssituation sowohl biographisch als auch zukunfts- und lösungsorientiert zu betrachten.
Integrative Psychotherapie ist ein therapeutischer Ansatz, der verschiedene psychotherapeutische Methoden und Theorien kombiniert, um individuell auf die Bedürfnisse der Klient*innen einzugehen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die effektivsten Elemente unterschiedlicher Therapieformen zu integrieren, um eine umfassende und flexible Behandlung zu ermöglichen.
Grundprinzipien der Integrativen Psychotherapie
Ein zentrales Prinzip der integrativen Psychotherapie ist die Betonung der therapeutischen Beziehung. Ein vertrauensvolles und empathisches Verhältnis zwischen Therapeutin und Klientin bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Therapieprozess. Durch die Kombination verschiedener therapeutischer Techniken kann die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse angepasst werden.
Praktischer Nutzen der Integrativen Psychotherapie
Die integrative Psychotherapie bietet mehrere praktische Vorteile:
Anwendungsbereiche der Integrativen Psychotherapie
Die integrative Psychotherapie eignet sich für die Behandlung einer Vielzahl von psychischen Störungen und Problemen, darunter:
Made with ♥ by Athit & Thomas Zerlauth
Dr. Karner
Zentrum für ganzheitliche Medizin
Salzstraße 20
D-79098 Freiburg
In dieser Zeit übernimmt die Vertretung: Praxis Dr. med. Sabina Renner
FÄ Allgemeinmedizin
Fuchsstr. 10, 79102 Freiburg
Tel.: 0761 – 357 65
Am Wochenende und an Feiertagen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notfalldienst unter der Tel. Nr.: 116 117.