Jetzt Patient werden
Die wichtigsten Fragen, wenn Sie jetzt Patient bei uns werden wollen.
Wie bekomme ich einen Termin?
Am einfachsten über unseren online Terminkalender über den Link auf der Homepage.
Welcher Termin ist der richtige für mich?
Als Neupatient haben Sie die Wahl zwischen einem kurzen Kennenlerntermin in der kassenüblichen Sprechstunde von 10 min oder einem längeren Termin in unserer Spezialsprechstunde, je nach Ihrem Wunsch und der Komplexität Ihres Anliegens zwischen 20 und 90 Minuten
Welche Kosten entstehen für mich?
Der 10 Minuten Kennenlerntermin wird über Ihre eGK, oder als Privatpatient über GOÄ- Ziffern abgerechnet. Für die Termine in unserer Spezialsprechstunde schließen wir eine individuelle Honorarvereinbarung mit Ihnen. Bitte rechnen Sie mit einem Stundensatz von circa 300 EURO. Speziell für Neupatienten, haben wir die Möglichkeit eingerichtet, diese Termine ganz unkompliziert Prepaid online zu buchen. Längere Termine gibt es auch als Videosprechstunde.
Oft gestellte Fragen
Alle wichtigen Fragen, die uns unsere Patienten in den letzten Jahren gestellt haben.
Wie erreiche ich Sie am besten?
telefonisch zu den Praxis Öffnungszeiten unter 0761 – 73340. Wenn wir gerade nicht ans Telefon gehen können, zeichnet unser Telefonassistent Aaron Ihr Anliegen auf. Sie erhalten in der Regel am selben Tag eine Antwort. Für kurze, ärztliche Anfragen haben wir eine Telefonsprechstunde eingerichtet. Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag von 15 bis 15:30 Uhr.
Wie bekomme ich als Stammpatient einen Termin?
Einfache Besprechungstermine buchen Sie gerne selbst online. Termine für Blutentnahmen oder komplexe Anliegen besprechen Sie am besten vorab in der Telefonsprechstunde mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.
Ich bin akuter erkrankt. Wie erreiche sie im Notfall?
Am einfachsten buchen Sie sich online einen Termin in unserer Akutsprechstunde.
Nehmen Sie an der kassenärztlichen Versorgung teil?
Ja, im Rahmen der nach § 12 SBG V vorgesehenen kassenüblichen Möglichkeiten, die vorschreiben, dass eine Behandlung notwendig, zweckmäßig und wirtschaftlich, nach festgelegten Basisstandards zu erfolgen hat. Diese Termine sind buchbar in unserer Kassensprechstunde.
Kann ich als Kassenpatient Termine in ihrer ganzheitlichen Sprechstunde buchen?
Ja, als Selbstzahler. Zusatzversicherung für Naturheilkunde erstatten die meisten Behandlungen anteilig (Abrechnung gemäß des Hufeland Verzeichnisses).
Warum kann ich keinen Termin in der ganzheitlichen Sprechstunde vereinbaren, ohne einen Behandlungsvertrag zu unterschreiben?
Dieses Vorgehen ist vom Gesetzgeber als Voraussetzung für individuelle Gesundheits-Leistungen zwingend vorgeschrieben.
Was gehört zum Behandlungsumfang der gesetzlichen Krankenkasse?
Der Umfang richtet sich streng nach den Vorschriften der Wirtschaftlichkeit des Sozialgesetzbuches Fünf. In § 12 Abs.1 SBG V ist festgelegt, dass „die Leistungen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein müssen; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten“ Das entspricht dem Behandlungsumfang, den Sie auch sonst von der kassenärztlichen Versorgung oder der Krankenhausbehandlung kennen.
Haben Sie Onlinetermine?
Einen Teil unserer Termine finden Sie in unserem online Terminkalender. Die Selbstbuchung online eignet sich vor allen Dingen für Neupatienten, bei Folgeterminen zur Absprache des weiteren Procederes oder bei akuten Erkrankungen.
Ich habe eine komplexe Erkrankung oder reise von weit an. Kann ich eine Online-Ersteinschätzung bekommen?
Ja, genau dafür eignet sich ein 20, oder 30 Minuten Termin per Video oder Telefon, den Sie prepaid online buchen können. Dabei können wir das weitere Vorgehen planen oder Fragen zum Behandlungskonzept beantworten.
Ich habe ein Testset von Ihnen für das Labor bekommen. Wie soll ich damit umgehen?
In diesem Testset ist eine genaue Anleitung des Labors, wie vorzugehen ist z.B. Zeitpunkt der Probenentnahme, Einnahme von Arzneimitteln, etc. Wichtig ist, dass Sie die Untersuchungen (Speichel, Urin, Stuhl) möglichst zeitnah durchführen, damit die Ergebnisse für Ihren Besprechungstermin vorliegen. Wenn gleichzeitig in der Praxis Blutwerte abgenommen wurden, enthält Ihr Testset in der Regel keinen Anforderungsbogen, sondern wird durch die Barcode Aufkleber und Ihren Namen identifiziert.
Warum werden bestimmte Laborkosten nicht von der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) übernommen?
Alle Laborwerte, die den festgelegten Standards nach § 12 SBG V (notwendig, zweckmäßig und wirtschaftlich) entsprechen werden von der GKV übernommen. Wir nennen sie „Krankwerte“, weil Sie in der Regel nur auffällig sind, wenn Sie bereits eine schwere Erkrankung haben. Die von uns untersuchten „Gesundwerte“ (z.B. Vitamine oder Mineralien, Hormone) geben uns Auskunft darüber, was Ihr Körper braucht, damit Sie gesund und vital bleibt. Diese Werte werden von der GKV ausdrücklich nicht übernommen.
Warum bekomme ich mein Laborergebnisse nicht vor dem Besprechungstermin ausgehändigt?
Die Laborwerte sind wesentlicher Bestandteil der Therapieplanung, um mit Ihnen gemeinsam den Therapie- und Behandlungsplan zu erstellen. Da im Internet widersprüchliche Informationen zur Beurteilung von Laborwerten zu finden sind und oft Verwirrung entsteht, haben wir absichtlich diese Reihenfolge gewählt. In der Folge des Therapieplanungstermines bekommen Sie selbstverständlich und gerne alle Laborwerte ausgehändigt.
Wie erfolgt die Abrechnung der Laborkosten für die über das Notwendige hinausgehende Werte?
Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen dem Labor und Ihnen.
Warum muss ich so lange auf einen Termin warten?
In unserer Spezialsprechstunde sind Wartezeiten unvermeidlich. In der Regel können wir Ihnen schon innerhalb von drei Monaten den gewünschten Termin anbieten.
Durch unsere gute Terminstruktur bekommen Sie bei Notfällen einen Termin innerhalb eines Tages. Für kurze Rückfragen steht Ihnen außerdem unsere ärztliche Telefon Sprechstunde zur Verfügung.
Ist die Praxis Barrierefrei?
Nein aus Denkmalschutzgründen nicht komplett. Es gibt vor der Eingangstüre drei Stufen.
Werden Hausbesuche durchgeführt?
Wir machen Hausbesuche in dringenden Fällen, wenn ein Transport in die Praxis nicht zumutbar ist. Schwerkranken oder infektiösen Patienten bieten wir den Service einer sehr schnellen Abwicklung und eine Liegemöglichkeit in einer Behandlungskabine an.
Werden auch Kinder und Jugendliche betreut?
Ja, ab U3, bzw. dem dritten Lebensmonat.
Wann brauche ich die Versichertenkarte? Was passiert, wenn ich sie vergessen habe?
Bitte bringen Sie Ihre eGK immer zum Quartals Anfang mit. Insbesondere für die Telefonsprechstunde brauchen wir Sie vorab. Nur so können wir die Leistungen, die die GKV übernimmt, ohne Zusatzkosten für Sie erbringen. Ohne Vorliegen einer gültigen eGK können keine Kassen Rezepte oder Krankmeldungen ausgestellt werden. Alle erbrachten Leistungen sind in diesem Fall Selbstzahler Leistungen.
Muss ich für das Labor und/oder die Sonografie nüchtern sein?
Die meisten Laboruntersuchungen müssen nüchtern erfolgen, um die Werte nicht zu verfälschen. Auch für die Sonographie des Bauchraums (Abdomen Sonographie) ist es wichtig nüchtern zu kommen.
Was heißt nüchtern genau?
Gerne dürfen Sie stilles Wasser, ungesüßten Tee, oder Kaffee schwarz trinken. Auf alle weiteren Getränke oder Speisen sollten Sie mindestens 10 Stunden vorher verzichten.
Wie mache ich es mit einer Hormoneinnahme vor der Analyse.
Hormoneinnahmen werden 12 Stunden vor der Analyse pausiert.
Werden die Kosten für Ihr Natürlich Schlank Programm zur Gewichtsabnahme übernommen? Wie ist der genaue Ablauf?
Unser Natürlich Schlank Kurs (SN-Kurs) ist von der zentralen Prüfstelle zertifiziert und wird von der GKV zum Teil, von den Privat Kassen in der Regel voll umfänglich übernommen.
Der Kurs findet rund ums Jahr statt an sechs aufeinanderfolgenden Abenden (6x Donnerstags in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr). Die genauen Termine und das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage. Bitte beachten Sie, dass die Kurse im Wechsel präsent in Freiburg und als online Liveseminar für auswärtige Patienten gebucht werden können.
Ich bin in der Telefonsprechstunde nicht durchgekommen wegen zu hohem Aufkommen.
Rufen Sie bitte direkt danach nochmal an. Sie bekommen einen Rückruftermin in unserer Schnellsprechstunde. Alternativ sprechen Sie Ihr Anliegen auf unseren digitalen Anrufservice. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.
Warum bekomme ich einige Rezepte nur nach Kontakt mit dem Arzt?
Bei manchen Therapien ist es zwingend erforderlich, die Dosierung, mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen mit anderen Medikamenten, sowie den Behandlungsverlauf regelmäßig von der Ärztin/dem Arzt kontrollieren zu lassen.
Können Rezepte per Post zugesendet werden?
Unter bestimmten Bedingungen können Rezepte insbesondere für auswärtige Patienten zugeschickt werden. Kassenrezepte, nur bei Vorlage der eGK für das aktuelle Quartal. Alle weiteren Rezepte gerne bei Übernahme der Portokosten und einer Bearbeitungsgebühr.
Einzelne spezielle Rezepte können nur nach Rücksprache mit dem Arzt erstellt und versandt werden (dies gilt z.B. für bioidentische Hormonpräparate oder Strophantus).