Rezepturen bei Erkältungen

In unserer ganzheitlichen Praxis in Freiburg

IHR ARZT IN FREIBURG

Was können Sie bei Erkältungen selbst tun?

Bekannte Hausmittel und wirksame Teemischungen

Teemischung „Wenn sie im Anflug ist!“

Zutaten:
– Holunderblüten / Sambuci flos (Sambucus nigra)
– Lindenblüten / Tiliae flos (Tilia cordata)
– Kamillenblüten / Matricariae flos (Matricaria recutita) aa ad 100,0

Anwendung:
– 2-3 TL der Mischung mit 250 ml heißem Wasser übergießen.
– 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abseihen.
– 4-5 Tassen täglich heiß trinken.
– P.S.: Auch als Schwitzkur geeignet.

Teemischung „Wenn sie da ist!“

Zutaten:
– Mädesüßblüten / Filipendula flos (Filipendula ulmaria) 20 g
– Wasserdostkraut / Eupatorii perfoliati herba (Eupatorium perfoliatum) 20 g
– Holunderblüten / Sambuci flos (Sambucus nigra) 20 g
– Weißdornblätter mit Blüten / Crataegi flos (Crataegus monogyna) 20 g
– Engelwurzwurzel / Angelicae radix (Angelica archangelica) 20 g

Anwendung:
– 1 TL der Mischung mit 150 ml heißem Wasser übergießen.
– 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abseihen.
– Mehrmals täglich sowie vor dem Schlafengehen eine Tasse trinken.

Hustentee

Teemischung bei Reizhusten:
– Königskerzenblüten / Verbasci flos (Verbascum densiflorum)
– Huflattichblätter / Farfarae folium (Tussilago farfara)
– Eibischwurzel / Althaeae Radix (Althaea officinalis)
– Anisfrüchte / Anisi fructus (Pimpinella anisum) aa ad 100,0

Anwendung:
– 2 TL der Mischung mit 150 ml lauwarmem Wasser übergießen.
– 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen, fein abseihen.
– Mehrmals täglich schluckweise trinken, evtl. mit Honig süßen.

Teemischung auswurffördernd

Zutaten:
– Thymiankraut / Thymi herba (Thymus vulgaris) 25 g
– Hohlzahnkraut / Galeopsidis herba (Galeopsis segetum) 25 g
– Anisfrüchte / Anisi fructus (Pimpinella anisum) 20 g
– Bibernellwurzel / Pimpinellae radix (Pimpinella major) 15 g
– Süßholzwurzel / Liquiritae radix (Glycyrrhiza glabra) 15 g

Anwendung:
– 1 TL der Mischung mit 150 ml heißem Wasser übergießen.
– 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abseihen.
– Morgens, mittags und nachmittags je eine Tasse trinken.

Teemischung krampflösend

Zutaten:
– Süßholzwurzel / Liquiritae radix (Glycyrrhiza glabra) 20 g
– Hohlzahnkraut / Galeopsidis herba (Galeopsis segetum) 20 g
– Thymiankraut / Thymi herba (Thymus vulgaris) 40 g
– Fenchelfrüchte / Foeniculi amari fructus (Foeniculum vulgare) 20 g

Anwendung:
– 1 TL der Mischung mit 150 ml heißem Wasser übergießen.
– 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abseihen.
– Mehrmals täglich eine Tasse trinken.

Hausmittel:
– Ein Stück Brot mit Butter, dünnen Knoblauchscheiben, Honig und Thymian belegen.
– Heiße Dampfkompresse mit Thymian, Engelwurz, Anis und Melisse.
– Warme Brustkompresse mit Melisse- und Lavendelöl.
– Fiebersenkende Schwitzkur: Holunderblütentee, Holunderbeerensaft und Ingwerstücke zusammen trinken.

Dr. Karner
Zentrum für ganzheitliche Medizin

Salzstraße 20
D-79098 Freiburg 

Vom 19. bis 23.08.2024 ist unsere Praxis wegen des Sommerurlaubs geschlossen.

In dieser Zeit übernimmt die Vertretung: Praxis Dr. med. Sabina Renner
FÄ Allgemeinmedizin
Fuchsstr. 10, 79102 Freiburg
Tel.: 0761 – 357 65

Am Wochenende und an Feiertagen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notfalldienst unter der Tel. Nr.:  116 117.