Wasser- oder Teefasten, Freiburg

Fastentherapie in unserer ganzheitlichen Praxis Doktor Karner

GANZHEITLICHE MEDIZIN

Wasser- oder Teefasten

Der Beginn einer erfolgreichen Ernährungsumstellung

Wasser- oder Teefasten sollte nicht nur ein bewusster und freiwilliger Verzicht auf Nahrungszufuhr sein, sondern auch der Beginn einer Ernährungsumstellung. Besonders wichtig ist dies bei rheumatischen Erkrankungen, allergischer Tendenz und/oder Magen-Darm-Problemen. Durch den völligen Verzicht auf Nahrungsmittel für die Dauer von 4-5 Tagen und durch den Abbau und das Ausscheiden von im Körper eingelagerten Stoffwechselgiften kommt es rasch zu einer Erholung des gesamten Organismus.

Was wird benötigt?

  • Abführmittel (Glauber-/Bittersalz) nach Test
  • Einlaufgefäß (Irrigator) oder Einlaufpumpe (z.B. Klyso)
  • Basenpulver (nach Test)
  • Tee (Ringelblume, Gänsefingerkraut, Schafgarbe, Rosmarin, Süßholz u.a.) nach Test
  • Quellwasser ohne Kohlensäure (z.B. Volvic, sauberes Leitungswasser mit pH=7)
  • Trockenbürste, Hautöle, Wärmflasche u.a.


Was ist zu tun
?
Möglich ist ein Vorbereitungstag in Form eines Gemüse- oder Reistages. Am Abend sollte bereits ein Einlauf (Liter warmes Wasser mit 2 TL. Basenpulver) gemacht werden.

  • Gründliche Darmreinigung am Morgen des 1. (ggf. auch des 3./5.) Fastentages: Dazu werden 2 Esslöffel Glauber- oder Bittersalz in 3/4 Liter Wasser gelöst und zügig getrunken. Wichtig ist auch das weitere Nachtrinken von reichlich Wasser (Tee).
  • Abendliche Einläufe am 2./4. Fastentag mit 1-2 TL. Basenpulver.
  • Entsäuerung: 2-3-mal täglich 1 TL. Basenpulver in mindestens 1/4 Liter warmem Wasser bzw. an Abführtagen (siehe 1.) die erste Gabe zusammen mit dem Abführmittel trinken.
  • Tägliche Gesamttrinkmenge mindestens 3 Liter (warmes) Wasser plus 2-3 Tassen Tee zur Ausleitung von Giften über die Nieren.
  • Täglich reichlich Bewegung an frischer Luft zur Ausscheidung von Giften über die Lungen und zur ausreichenden Sauerstoffversorgung.
  • Tägliches Aktivieren der Haut (Trockenbürsten, Sauna, Fußbäder u.a.) mit Hautpflege.
  • Ruhephasen am Mittag mit feucht-warmen Leberwickeln (auch am Abend/über Nacht).


Aufbauphase

  • Wenig essen, in Ruhe essen, intensives Kauen (jeden Bissen 50-mal).
  • Nur als verträglich getestete Nahrungsmittel essen. Verdauungssäfte werden besonders aktiviert durch Fruchtsäuren (geriebener Apfel), milchsaure Produkte (Sauermilch, Joghurt, Quark), Gemüsesuppe mit frischen Kräutern (3 x 1/4 Liter pro Tag).
  • Kein Obst, keine Rohkost nach 15 Uhr.
  • Abends nicht nach 19 Uhr und nur wenig essen.
  • Für täglichen Stuhlgang sorgen (Trinken, Bewegung, Einläufe…).
  • Eventuell mit Pilzdiät oder milder Ableitungsdiät nach F.X. Mayr beginnen.


Weiterführende Literatur

    • Dr. med. H. Lützner: Wie neugeboren durch Fasten
    • Dr. med. S. Flade: Diät für Allergiker
    • Dr. med. E. Rauch/Peter Mayr: Milde Ableitungsdiät
    • Dr. med. E. Rauch: Lehrbuch der Diagnostik und Therapie nach F.X. Mayr
    • Dr. med. E. Rauch: Blut- und Säftereinigung

Dr. Karner
Zentrum für ganzheitliche Medizin

Salzstraße 20
D-79098 Freiburg 

Liebe Patientinnen und Patienten,

während der Sommerzeit haben wir geänderte Öffnungszeiten. Von 11. August bis einschließlich 8. September bleibt die Praxis montags nachmittags geschlossen.

Von Montag, 25. August bis Freitag, 29. August haben wir Betriebsferien.

In dieser Zeit übernimmt die Vertretung:
Praxis Dr. med. Sabina Renner
FÄ Allgemeinmedizin
Fuchsstr. 10, 79102 Freiburg
Tel.: 0761 – 357 65

Am Wochenende und an Feiertagen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notfalldienst unter der Tel. Nr.:  116 117.

Wir wünschen eine schöne Sommerzeit!
Ihr Praxisteam Dr. Karner