IHHT: Ein innovativer Ansatz bei Post und Long-COVID
IHHT
Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) bei Post- und Long-COVID
Post- und Long-COVID sind komplexe Erkrankungen mit Symptomen wie Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und eingeschränkter Belastbarkeit. Forscher vermuten, dass unter anderem eine gestörte Mitochondrienfunktion – also ein Problem im zellulären Energiestoffwechsel – eine wichtige Rolle spielt.
IHHT: Therapie mit kontrollierten Sauerstoffwechseln
Die IHHT kombiniert Phasen mit verringertem Sauerstoffgehalt (Hypoxie) mit Phasen mit erhöhtem Sauerstoffgehalt (Hyperoxie). Ursprünglich aus dem Höhentraining für Sportler entwickelt, wird diese Methode inzwischen erfolgreich bei chronischen Erkrankungen wie Long-COVID eingesetzt. Sie kann:
• Die Sauerstoffnutzung der Zellen verbessern
• Die Mitochondrienfunktion regenerieren
• Entzündungen günstig beeinflussen
Praktische Anwendung und Wirkung
Patienten erhalten über eine Maske wechselnde Sauerstoffkonzentrationen. Üblich sind 6 bis 12 Sitzungen, nach denen viele Betroffene über mehr Energie und Konzentrationsfähigkeit berichten. Erste praktische Erfahrungen zeigen zudem eine anhaltende Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.