Eierstockkrebs

GANZHEITLICHE MEDIZIN

Eierstockkrebs

Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Etwa eine bis zwei von 100 Frauen in Deutschland erkranken in ihrem Leben an Eierstockkrebs. In den meisten Fällen tritt Eierstockkrebs bei Frauen jenseits des 50. Lebensjahres auf. Die genauen Ursachen der Entstehung sind noch weitgehend unbekannt. Neben einer seltenen familiären Häufung scheinen insbesondere hormonelle Faktoren eine Rolle zu spielen. Frauen, die eine oder mehrere Schwangerschaften hinter sich haben und Frauen, die die „Pille“ angewandt haben, erkranken seltener an Eierstockkrebs. Eine gemüsereiche Ernährung mit Knoblauch, Zwiebeln und grünem Tee hat eine leicht schützende Wirkung.

Es gibt verschiedene Formen von Eierstockkrebs. Meist handelt es sich um ein sogenanntes Epithelkarzinom, das von der Auskleidung des Eierstocks ausgeht. Andere Formen wie Borderline- oder Keimzelltumore treten eher selten auf.

Diagnose
Zu Beginn verursacht Krebs an den Eierstöcken (Ovarialkarzinom) noch keine Beschwerden, weshalb Diagnosen in den Frühstadien meist Zufallsbefunde sind. Die Stadieneinteilung des Eierstockkrebses erfolgt nach der sogenannten FIGO-Klassifikation. Leider werden drei Viertel der Fälle erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert (FIGO III oder IV).

  • FIGO I: Erkrankung auf den Eierstock begrenzt.
  • FIGO II: Erkrankung im Becken ausgebreitet.
  • FIGO III: Befall des Bauchfells bzw. von Lymphknoten.
  • FIGO IV: Metastasen in entfernt liegenden Organen (z.B. Leber, Lunge).


Eine sichere Methode zur Früherkennung von Eierstockkrebs gibt es bisher noch nicht. Am häufigsten befallen die Metastasen des Ovarialkarzinoms das Bauchfell (Peritoneum) und den Darm. Über das Lymphsystem und über den Blutstrom können sich Krebszellen aber auch in entfernte Körperteile verbreiten.

Unter den bildgebenden Verfahren hat die sogenannte transvaginale Sonographie (Ultraschall über die Scheide) gegenüber Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MRT) zur Erkennung des Eierstockkrebses den höchsten Stellenwert. Bei Verdacht auf Eierstockkrebs erfolgt im Blut auch eine Bestimmung des Tumormarkers CA-125, der insbesondere von Eierstockkrebszellen produziert wird. Eine Erhöhung ist allerdings nur ein unsicherer Hinweis auf eine Krebserkrankung. Der Tumormarker dient daher meist dazu, den Verlauf einer Krebserkrankung abzuschätzen.

Mit eindeutiger Sicherheit lässt sich Eierstockkrebs nur durch eine Operation (Laparotomie oder Laparoskopie) und durch die Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) feststellen.

Operation
Für Patientinnen mit Eierstockkrebs ist es besonders wichtig, in einer Spezialklinik behandelt zu werden, die über genügend Erfahrung in der Therapie dieser Tumorart verfügt. Je vollständiger der Tumor entfernt werden kann, desto besser sind die Heilungschancen. Wenn ein sehr kleiner, langsam wachsender Tumor vorliegt und die Frau noch Kinder haben möchte, wird u. U. auch nur der erkrankte Eierstock entfernt. Bei den meisten Frauen müssen jedoch die Gebärmutter, beide Eierstöcke und Eileiter, Teile des Bauchfells und die Lymphknoten im kleinen Becken und entlang der großen Bauchschlagader entfernt werden.

Chemotherapie
Fast immer wird im Anschluss an die Operation eine Chemotherapie mit den Wirkstoffen Carboplatin und Paclitaxel empfohlen, deren Ziel es ist, im Körper verbliebene Tumorzellen abzutöten. Kritiker bemerken, dass bisher noch unklar ist, inwieweit Frauen in Frühstadien tatsächlich von einer Chemotherapie profitieren.

Bauchdeckenbefall
Eierstockkrebs kann aufgrund eines Befalls des Bauchfells (Peritonealkarzinose) zu einer Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum (Aszites) und infolgedessen zu Bauchschwellungen und Kurzatmigkeit führen. Es können dann die Verabreichung von entwässernden Substanzen (Diuretika) oder auch wiederholte Punktionen notwendig werden. Hilfreich kann in diesen Fällen auch die regionale Verabreichung von Zytostatika sein (siehe regionale Therapien).

Beschwerden nach der Operation
Wenn bei jüngeren Frauen die Eierstöcke entfernt werden, fehlt dem Körper die natürliche Quelle an weiblichen Geschlechtshormonen, wodurch es zu Wechseljahrsbeschwerden kommen kann. Nutzen und mögliche Gefahren einer Hormonersatztherapie bei Frauen mit Eierstockkrebs zur Linderung der Wechseljahrsbeschwerden wurden jedoch nur ungenügend untersucht. Deswegen sollte im Einzelfall und insbesondere bei gering ausgeprägten Beschwerden die Anwendung der Hormonersatztherapie kritisch überdacht und unterstützend naturheilkundliche Methoden (z.B. Extrakte aus der Traubensilberkerze) angewandt werden.

Regionale Therapien
Ein besonderer Verabreichungsweg, die intraperitoneale Chemotherapie, wird derzeit bei einem Tumorbefall im Bauchraum oder bei Auftreten von örtlichen Rezidiven in Spezialkliniken angewandt. Bei diesem Verfahren werden die Zytostatika über einen Katheter direkt in den Bauchraum an die Krebszellen verabreicht. Sinn einer solchen regionalen Anwendung ist die Erhöhung der lokalen Wirkstoffkonzentration und Verbesserung der Wirksamkeit bei gleichzeitiger Reduktion von Nebenwirkungen für den Gesamtorganismus. Häufig wird bei Bauchfellmetastasen die regionale Chemotherapie mit einer Überwärmung kombiniert (intraperitoneale Perfusions-Hyperthermie = IPH). Dabei wird der Unterleib mit einer 43° heißen Flüssigkeit durchspült, der chemotherapeutische Substanzen beigegeben werden. Diffus zwischen Becken und Zwerchfell verstreut liegende Metastasen können so erfasst und behandelt werden.

Biologische Therapien
Ergänzende biologische Therapien können das Risiko von Rückfällen mindern, aggressive Therapien verträglicher machen, Krankheitsbeschwerden lindern und eine gute Lebensqualität erhalten. Da die klinischen Therapien vor allem das Immunsystem langfristig schwächen und dadurch die Bildung von Metastasen fördern können, soll eine ergänzende biologische Therapie möglichst früh begonnen werden, am besten schon vor der Operation; auf jeden Fall während der ganzen Dauer einer Chemotherapie, um sie verträglicher und wirksamer zu machen. In ihrer Wirksamkeit bewährt hat sich die Behandlung mit Mistel oder Organextrakten (Thymus u.a.), Enzymen sowie hoch dosierten Vitaminen und Selen.

Dr. Karner
Zentrum für ganzheitliche Medizin

Salzstraße 20
D-79098 Freiburg 

Vom 19. bis 23.08.2024 ist unsere Praxis wegen des Sommerurlaubs geschlossen.

In dieser Zeit übernimmt die Vertretung: Praxis Dr. med. Sabina Renner
FÄ Allgemeinmedizin
Fuchsstr. 10, 79102 Freiburg
Tel.: 0761 – 357 65

Am Wochenende und an Feiertagen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notfalldienst unter der Tel. Nr.:  116 117.