Axomera®-Therapie Freiburg

Schmerzen gezielt lindern – mit bioelektrischen Impulsen statt Medikamenten.

Neue Schmerztherapie mit bioelektrischen Impulsen – ganz ohne Medikamente.

Axomera® nutzt die Kraft transepithelialer Potentiale als Signalgeber um Verletzungen und Entzündungen von Nerven, Muskeln Sehnen und Gelenken zu heilen. Feine Nadeln leiten individuell gesteuerte elektrische Mikroimpulse in die betroffenen Strukturen.

Wenn herkömmliche Therapien nicht weiterhelfen, beginnt ein neuer Weg der Heilung – sanft, tiefgreifend und spürbar anders.

Chronische Schmerzen, wiederkehrende Entzündungen oder Allergien sind sehr belastend. Die Axomera®-Therapie eröffnet hier einen neuen Weg:
Sie basiert auf dem gezielten Einsatz bioelektrischer Felder, um körpereigene Heilungsprozesse zu stimulieren – ganz ohne Medikamente oder operative Eingriffe.

Die Schmerzbehandlung ist schonend, nahezu schmerzfrei und individuell steuerbar. Als Teil unseres integrativen ganzheitlichen Therapiekonzepts ergänzt Axomera® die moderne Schmerzmedizin auf neuroregenerativer Ebene.

Was ist die Axomera-Therapie?

Axomera® – wissenschaftlich Percutaneous Bioelectric Current Stimulation (PBCS) – wurde von Prof. Dr. med. Albrecht Molsberger entwickelt. Inspiriert vom Axolotl, dem mexikanischen Schwanzlurch, der nach Verletzungen sogar Organe vollständig regenerieren kann. Dies ist wissenschaftlich nachgewiesen und funktioniert auch bei Menschen.

Wie funktioniert Axomera-Behandlung? Grundlage ist, dass unser Körper bei Verletzungen elektrische Felder erzeugt – sogenannte transepitheliale Potentiale. Diese steuern Heilung, Entzündung und Regeneration. Die Axomera®-Technologie imitiert diese Signale computergesteuert und individuell für jeden Patienten angepasst, um punktgenau erkranktes Gewebe gezielt zu stimulieren.

Wann kann Axomera angewendet werden?

Gezielte Unterstützung bei chronischen und therapieresistenten Schmerzen

Axomera® kann bei einer Vielzahl funktioneller und struktureller Beschwerden eingesetzt werden. Dazu zählen unter anderem:

  • Rückenschmerzen (HWS-, BWS-, LWS-Syndrom)
  • Bandscheibenvorfall, Ischialgie, Piriformis-Syndrom
  • Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie
  • Tennis- oder Golferarm, Fersensporn, Plantarfasziitis
  • Morton-Neuralgie, Rhizarthrose, Karpaltunnelsyndrom
  • Sportverletzungen, Muskelfaserrisse, Überlastungssyndrome
  • Schmerzen nach Operationen oder Gelenkersatz
  • allergische Beschwerden wie zum Beispiel Heuschnupfen

Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Ob Axomera® im individuellen Fall geeignet ist, klären wir in einem ausführlichen ärztlichen Gespräch.

Axomera Logo weiß

Wie läuft unsere Axomera-Behandlung ab?

Die Behandlung dauert ca. 30 Minuten. Über feine Nadeln – vergleichbar mit Akupunkturnadeln – werden mikroprozessorgesteuerte elektrische Felder ins Zielgewebe geleitet. Diese Impulse werden computergesteuert laufend an die körpereigenen Ströme angepasst. In dieses Feld strömen Reparaturzellen, die Heilung auf tiefer Ebene ermöglichen.

Die Therapie ist gut verträglich. Manche Patienten berichten in ihren Axomera Erfahrungen von einem leichten Kribbeln, andere spüren gar nichts. Kurzzeitig kann Müdigkeit auftreten, vor allem nach Behandlungen im Kopfbereich.

In den meisten Fällen sind drei bis sechs Sitzungen im Abstand weniger Tage sinnvoll. Erste Verbesserungen treten meist nach der dritten Behandlung auf.

Warum Axomera® hilfreich für Sie ist:

  • Medikamentenfrei: keine systemischen Nebenwirkungen
  • Zielgerichtet: Wirkung direkt am betroffenen Gewebe
  • Regenerativ: fördert natürliche Heilungsprozesse
  • Minimalinvasiv: keine OP, keine Ausfallzeit
  • Modern & präzise: computergesteuerte Impulssteuerung
  • Gut verträglich: vergleichbar mit Akupunktur

Die Axomera®-Therapie gilt als sehr sicher. In über 6.000 dokumentierten Anwendungen wurden schwere Nebenwirkungen nicht beobachtet. In seltenen Fällen kann es zu kurzfristiger Müdigkeit, leichtem Druckgefühl oder Kribbeln während der Behandlung oder vorübergehender Reizung im behandelten Bereich kommen. Kortisoninjektionen sollten 3 Tage vor und nach der Behandlung vermieden werden.

Axomera® ergänzt unsere ganzheitliche Schmerztherapie um eine moderne, neuroregulative Methode. Sie eignet sich besonders für Patienten, bei denen konservative Maßnahmen bisher nicht ausreichend geholfen haben – oder die auf medikamentöse Therapie verzichten möchten.

Vereinbaren Sie einen Termin zur Vorbesprechung – wir nehmen uns Zeit für eine individuelle Einschätzung und beantworten Ihre Fragen zur Therapie.

Die Axomera Therapie ist eine neuartige Behandlungsmethode, die auf der Basis etablierter medizinischer Therapien in Kombination mit neuen grundlagenwissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt wurde. Es existieren viele Patientenberichte, Fallbeispiele, Erfahrungsberichte zu Erkrankungen, die mit der Axomera Therapie erfolgreich behandelt wurden. Auf Grund der Neuartigkeit der Methode existieren noch keine kontrollierten Studien, die nach den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin einen wissenschaftlich Wirksamkeitsnachweis belegen. Wie bei allen medizinischen Maßnahmen kann ein Therapieerfolg nicht in jedem Behandlungsfall gewährleistet werden.

Dr. Karner
Zentrum für ganzheitliche Medizin

Salzstraße 20
D-79098 Freiburg 

Liebe Patientinnen und Patienten,

während der Sommerzeit haben wir geänderte Öffnungszeiten. Von 11. August bis einschließlich 8. September bleibt die Praxis montags nachmittags geschlossen.

Von Montag, 25. August bis Freitag, 29. August haben wir Betriebsferien.

In dieser Zeit übernimmt die Vertretung:
Praxis Dr. med. Sabina Renner
FÄ Allgemeinmedizin
Fuchsstr. 10, 79102 Freiburg
Tel.: 0761 – 357 65

Am Wochenende und an Feiertagen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notfalldienst unter der Tel. Nr.:  116 117.

Wir wünschen eine schöne Sommerzeit!
Ihr Praxisteam Dr. Karner